Ihr Leitfaden zum sorgenfreien Umzug !
START DER UMZUGSPLANUNG
-
Neues Zuhause suchen und Mietvertrag abschließen
- Renovierungspläne für alte und neue Wohnung abstimmen
- Übernahmen klären (Küche, Schränke)
- Termine mit Handwerkern vereinbaren (Maler, Elektriker, Installateur, Schreiner)
- Dachboden, Keller, Garage und Gartenhaus entrümpeln
- Sperrmüll organisieren
- Alte Wohnung kündigen oder Nachmieter finden
- Umzugsplanung und Kostenkalkulation starten
- Engstellen ausmessen (Türen, Treppen, Fahrstühle)
- Detaillierte Liste des Umzugsguts erstellen
- Recherche von Umzugsunternehmen und Fahrzeugvermietungen beginnen
- Verträge und Abonnements prüfen und gegebenenfalls kündigen
- Anmeldung des Nachwuchses in Kindergarten oder Schule am neuen Ort
- Einrichtungsplan für das neue Zuhause erstellen
- Neue Möbel bestellen (Lieferfristen beachten)
- Elektroanschlüsse überprüfen
- Informationen über die neue Wohngegend einholen (Stadtplan, wichtige Adressen und Telefonnummern)
4 MONATE VOR DEM UMZUG
- Beantragung eines Nachsendeauftrags für die Post
- Kündigung, Neuabschluss oder Aktualisierung von Versicherungen
- Festlegung des genauen Umzugstermins
- Beantragung von Umzugsurlaub
- Organisation von Helfern für den Umzug
- Kontaktaufnahme mit Gas- und Stromanbietern zwecks Ablesetermin
- Einholen von Angeboten von Energieversorgern für die neue Wohnung
- Einleitung von Adressänderungen
- Vereinbarung eines Termins für die Wohnungsübergabe
- Beauftragung eines Umzugsunternehmens
- Reservierung eines Teppichreinigers oder Beauftragung einer Reinigungsfirma
1-2 MONATE VOR DEM UMZUG
- Umzugskartons und Verpackungsmaterial besorgen
- Babysitter/Tiersitter für den Umzug organisieren
- Fenster in der neuen Wohnung für Vorhänge ausmessen
- Tiefkühlgut verbrauchen
- Telefon, DSL und Kabelfernsehen ummelden
- Schulunterschiede zwischen alter und neuer Schule abklären
- Alte Möbel verkaufen, einlagern oder entsorgen
1 TAG VOR DEM UMZUG
- Möbel für den Transport vorbereiten
- Wertgegenstände aus der Wohnung entfernen
- Verpflegung für Helfer organisieren
- Notfalltasche packe
- Transporter abholen
- Umzugskisten nach Räumen beschriften
- Böden, Kanten und Wände schütze
- Kinder/Haustiere betreuen lassen
AM UMZUGSTAG
- Treppenhäuser und Korridore überprüfen
- Helfer und Umzugsunternehmen einweisen
- Klingelschilder entfernen
- Briefkasten leeren
- Schäden dokumentieren
- Alte Wohnung mit Vermieter besichtigen
- Übergabeprotokoll erstellen
- Schlüssel übergeben
- Gas- und Wasserhähne schließen, Hauptsicherung ausschalten
- Beleuchtung in der neuen Wohnung installieren
- Möbelstücke und Kartons nach Zimmern beschriften
- Transportwege reinigen und auf Schäden prüfen
- Eventuelle Schäden der Versicherung melden
NACH DEM UMZUG
- Überprüfung von Versicherungsabdeckungen in der neuen Wohnung
- Restliche Möbel zusammenbauen
- Umzugskisten auspacken
- Geliehenes Werkzeug zurückgeben
- Behördliche An- und Ummeldungen vornehmen (Einwohnermeldeamt, Kfz-Zulassungsstelle)
- Reisepass und Personalausweis aktualisieren
- Mietwagen zurückgeben
- KFZ ummelden
- Umzugsschäden der Umzugsfirma melden