Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten
Urlaub einreichen: Sorgen Sie dafür, dass Sie für den Tag Ihres Umzugs Urlaub beantragen, um ausreichend Zeit für den Umzugsvorbereitungen und den Umzug selbst zu haben.
Kinderbetreuung organisieren: Falls Sie kleine Kinder haben, planen Sie rechtzeitig einen Babysitter für den Umzugstag, um sicherzustellen, dass Ihre Kinder gut versorgt sind und Sie sich voll und ganz auf den Umzug konzentrieren können.
Entrümpelung vornehmen: Befreien Sie sich rechtzeitig von unnötigem Ballast, indem Sie Ihren Dachboden, Keller und andere Bereiche durchgehen. Verkaufen Sie brauchbare Möbel über Online-Flohmärkte oder spenden Sie sie an Sozialstationen. Nehmen Sie ggf. Hilfe vom Experten in Anspruch für Ihre Entrümpelung
Umzug Kosten planen: Erstellen Sie einen detaillierten Plan, für Ihre Umzug Kosten, um Ihre Ausgaben im Blick zu behalten. Lassen Sie sich ggf. beraten oder holen Sie sich ein kostenloses Angebot von einer erfahrenen Umzugsfirma ein.
Umzugsunternehmen finden: Suchen Sie nach einer vertrauenswürdigen und zuverlässigen Umzugsfirma, indem Sie verschiedene Angebote vergleichen. Ein Vergleich lohnt sich, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Transportkapazität ermitteln: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Transportkapazität für Ihren Umzug haben, sowohl in Bezug auf die Ladefläche als auch auf das Volumen des Fahrzeugs. Hier kann es bei großen Gütern sinnvoll sein eine Transportfirma zu engagieren
Halteverbotszone beantragen: Beantragen Sie rechtzeitig eine Halteverbotszone vor Ihrer alten und neuen Wohnung, um genügend Platz für den Umzugswagen zu haben.
Belege sammeln: Sammeln Sie alle Belege für Ihre Umzug Kosten, da viele Ausgaben von der Steuer abgesetzt werden können.
Ummeldung von Telefon und Internet: Melden Sie Ihren Telefon- und Internetanschluss rechtzeitig ab und an Ihrer neuen Adresse an, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Wechsel des Stromanbieter: Vergleichen Sie Ihre aktuellen Strom- und Gasanbieter und wechseln Sie gegebenenfalls zu einem günstigeren Anbieter, das geht gut mit Preisvergleichsseiten. Das kann Ihnen zzgl. Geld einsparen Vergessen Sie nicht, Vereine und Mitgliedschaften umzumelden und einen Termin zum Ablesen der Zählerstände zu vereinbaren.
Wohnungsübergaben protokollieren: Erstellen Sie ein Wohnungsübergabe Protokoll sowohl in Ihrer alten als auch in Ihrer neuen Wohnung, um den Zustand der Räumlichkeiten vor und nach dem Umzug festzuhalten.
Nachbarn informieren: Informieren Sie sowohl Ihre alten als auch neuen Nachbarn über Ihren Ein- und Auszug, um eine gute Nachbarschaft zu pflegen und sie Bescheid wissen, dass Umzugshelfer oder Umzugsfirma vor Ort sein werden.
Werkzeugkiste für Möbelmontage bereitstellen: Stellen Sie eine Werkzeugkiste für den Abbau und Aufbau Ihrer Möbel während des Umzugs zusammen, um effizient arbeiten zu können.
Beschaffung von Umzugskartons etc.: Besorgen Sie genügend Umzugskartons, Decken, Müllsäcke, Tragegurte und Abdeckfolie, um Ihre Gegenstände sicher zu verpacken und zu transportieren.
Richtiges Packen der Umzugskartons: Packen Sie Ihre Umzugskartons ordnungsgemäß und beschriften Sie sie entsprechend den Räumen, um ein einfaches Auspacken zu ermöglichen und Muskelkraft zu sparen.
Plan B für Umzugshelfer: Falls Ihre Umzugshelfer kurzfristig abspringen, suchen Sie rechtzeitig nach einer passenden Umzugsfirma, um den reibungslosen Ablauf des Umzugs sicherzustellen.
Entsorgung von Sperr- und Elektromüll: Entsorgen Sie Sperr- und Elektromüll ordnungsgemäß, um Platz für den Umzug zu schaffen und Umweltschäden zu vermeiden.
Nachsendeauftrag für Post einrichten: Richten Sie einen Nachsendeauftrag ein, um sicherzustellen, dass Ihre Post an Ihre neue Adresse weitergeleitet wird.
Umzugliste Ihrer Güter: Erstellen Sie eine Umzugsliste aller Umzugsgüter, um den Überblick über Ihre Besitztümer zu behalten und den Umzug effizient zu organisieren.
Vorbereitung der Möbel und Räumlichkeiten: Bauen Sie Möbel ab und sichern Sie Schränke für den Transport. Reinigen und messen Sie Teppiche, Gardinen und Treppenhäuser, um die neue Wohnung optimal vorzubereiten. Denken Sie auch an die Verpflegung für Ihre Umzugsfirma und an das Auftauen von Kühlschrank und Tiefkühltruhe. Machen Sie Fotos von Vorschäden und planen Sie die Einrichtung Ihrer neuen Wohnung unter Berücksichtigung der Lieferzeiten neuer Möbel.
Möbelstellplan erstellen: Erstellen Sie einen Möbelstellplan zur Planung und als Hilfestellung für die Umzugshelfer, um sicherzustellen, dass Möbelstücke gezielt platziert werden und den Weg nicht versperren.
Wandfläche berechnen: Bevor Sie mit dem Tapezieren oder Streichen in Ihrer neuen Wohnung beginnen, berechnen Sie die Wandfläche, um die benötigte Menge an Farbe oder Tapeten genau zu bestimmen und Materialverschwendung zu vermeiden.
Bodenfläche berechnen: Wenn Sie neue Bodenbeläge in Ihrer neuen Wohnung verlegen möchten, berechnen Sie die Bodenfläche, um die richtige Menge an Materialien wie Teppich, Laminat oder Fliesen zu kaufen und eine präzise Kostenschätzung durchzuführen.
Erinnerung an Termine: Erinnern Sie Ihre Helfer und Handwerker noch einmal an die vereinbarten Termine, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten pünktlich und gut vorbereitet sind. Dies hilft, den Umzugsprozess reibungslos zu gestalten und Verzögerungen zu vermeiden.
Persönliche Gegenstände mit dem eigenen PKW transportieren: Falls möglich, nutzen Sie Ihren eigenen PKW, um persönliche Gegenstände zu transportieren und den Umzug zu erleichtern.
Verpflegung für Umzugshelfer bereitstellen: Stellen Sie Essen und Getränke für Ihre Umzugshelfer bereit, um sie während des Umzugs zu versorgen und ihre Energie aufrechtzuerhalten.
Bereitstellung von Reinigungsmitteln und Erste-Hilfe-Ausrüstung: Halten Sie Reinigungsmittel, Müllsäcke und eine Grundausstattung an Erste-Hilfe-Utensilien bereit, um auf eventuelle Unfälle oder Verschmutzungen während des Umzugs vorbereitet zu sein.
Möbelstellplan aufhängen: Hängen Sie den Möbelstellplan in der neuen Wohnung auf, um den Umzugshelfern eine klare Orientierung zu geben, wohin die Möbel platziert werden sollen.
Einweisung der Umzugshelfer oder Umzugsfirma: Weisen Sie die Umzugshelfer ein, welche Gegenstände wann und wohin getragen werden sollen, um einen effizienten Umzugsablauf sicherzustellen.
Fußböden schützen: Decken Sie die Fußböden der neuen Wohnung zum Schutz vor Schäden durch den Umzug ab.
Möbel zuerst platzieren: Platzieren Sie zuerst die Möbel in der neuen Wohnung, bevor Sie die Umzugskartons auspacken, um einen geordneten und übersichtlichen Aufbau zu gewährleisten.
Reinigung des Treppenhauses und Überprüfung auf Schäden: Reinigen Sie das Treppenhaus sowohl in Ihrer alten als auch in Ihrer neuen Wohnung und überprüfen Sie es auf mögliche Schäden, um diese zu dokumentieren.
Reinigung der alten Wohnung und Umzugsprotokoll: Reinigen Sie die alte Wohnung nach dem Ausräumen, um sie für die Übergabe an den Vermieter vorzubereiten, und fertigen Sie bei Umzug mit einer Spedition ein Umzugsprotokoll an. Notieren Sie außerdem die Zählerstände für Strom, Gas und Wasser in beiden Wohnungen und übermitteln Sie diese an die entsprechenden Versorgungsunternehmen.
Auspacken, einrichten und wohlfühlen: Nach dem Umzug ist es Zeit, Ihre Umzugskartons auszupacken, Ihre neuen Räume einzurichten und sich in Ihrem neuen Zuhause wohlzufühlen.
Anmeldung beim Einwohnermeldeamt und Ummeldung des Autos: Melden Sie sich innerhalb der gesetzlichen Frist beim Einwohnermeldeamt Ihres neuen Wohnorts an und kümmern Sie sich schnellstmöglich um die Ummeldung Ihres Autos.
Namensschilder anbringen und entfernen: Bringen Sie neue Namensschilder an Ihrer Wohnungstür, Ihrem Briefkasten und Ihrer Klingel an und entfernen Sie alle Namensschilder im alten Wohnhaus.
Möbelmontage und Müllentsorgung: Bauen Sie alle Möbel zusammen und entsorgen Sie entstandenen Müll umweltgerecht, um Ihre neue Wohnung sauber und ordentlich zu halten.
Einweihungsparty vor den letzten Schönheitskorrekturen: Laden Sie Ihre Freunde und Familie zu einer Einweihungsparty ein, bevor Sie die letzten Schönheitskorrekturen in Ihrer neuen Wohnung vornehmen.
Wohnungsübergabe der alten Wohnung: Führen Sie die Wohnungsübergabe Ihrer alten Wohnung durch und lassen Sie sich die Schlüsselübergabe quittieren, um die formale Übergabe abzuschließen.
Anmeldung in einem Mieterschutz-Club: Melden Sie sich in einem Mieterschutz-Club mit Mietrechtsschutzversicherung an, um rechtliche Unterstützung und Sicherheit für Ihre Wohnsituation zu erhalten.
Rückforderung der Mietkaution: Denken Sie daran, die Rückzahlung Ihrer Mietkaution vom Vermieter Ihrer alten Wohnung zu fordern, sobald die Wohnungsübergabe abgeschlossen ist.
Sortierung der Umzug Kosten und Belege: Sortieren Sie alle Umzug Kosten für Abrechnungen und Steuern, um Ihre Finanzen ordnungsgemäß zu dokumentieren.
Informieren von Freunden und Bekannten: Informieren Sie Ihre Freunde und Bekannten über Ihre neue Adresse, damit Sie weiterhin erreichbar bleiben und keine wichtigen Nachrichten verpassen.
Die Umzug Kosten können nach einer kostenlosen Besichtigung festgestellt werden. Unsere Mitarbeiter können sich dadurch einen Überblick verschaffen und Ihnen genau erklären, welche Gegenstände wir abtransportieren und was wir verwerten. Wir erstellen unseren Kunden immer ein unverbindliches und kostenloses Pauschalangebot für alle Umzüge. Die von uns genannten Preise sind fest. Sie wissen genau, was auf Sie zukommt. Erhalten Sie jetzt ein kostenloses und individuelles Angebot.
Force Umzug hat sich auf folgende Gebiete fokussiert und bietet Umzüge in:
Wir sind flexibel und richten uns nach dem Kunden. Gerne nehmen wir auch kurzfristige Termine an für Ihren Umzug. Bei einer Besichtigung können wir gerne alles mit Ihnen besprechen und einen Termin festlegen. Dank unserer Kapazität können wir uns nach Ihren Wünschen einteilen.
Unsere Dienste umfassen weitreichende Leistungen. Wir sind im Stande, i.d.R. alle Umzüge erfolgreich durchzuführen, sei es Firmenumzug, Privater Umzug, Büroumzug, Geschäftsumzug, Umzugsreinigung, Kleiner und großer Umzug, Möbeltransport, Umzug Transport und einiges mehr Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner für jeden Umzug.
Jeder Umzug ist natürlich individuell. Meistens sind wir im Stande, einen Umzug innerhalb von einen Tagen abzuschließen. Wenn wir Ihr Objekt besichtigt haben, können wir genau sagen wie lange wir benötigen werden. Natürlich dauert die Vorbereitungszeit, die Sie vorher benötigen deutlich länger. I.d.R. sollte man min. 3 Monate vor dem Umzugstermin beginnen, da man alle Fristen berücksichtigen sollte.
Ihre zuverlässige Umzugsfirma in Graz & Umgebung für sorgenfrei Umzüge & Transporte.
Sichern Sie sich noch heute ihr unverbindliches Angebot!
info@force-umzug.at
+43 677 62470158
Annenstraße 57 8020 Graz
Alle Rechte Vorenthalten © 2025 – Force Umzug | Impressum | AGB | Datenschutz | Erstellt durch Webtaab